• Home
  • Blog
  • Bitpanda Money Matters #01: Analysiere deine Finanzen

Bitpanda Money Matters #01: Analysiere deine Finanzen

Bitpanda

Von Bitpanda

Bitpanda Money Matters #01: Analysiere deine Finanzen

Willkommen zum ersten Artikel der Serie Bitpanda Money Matters – dein ultimativer Guide zum erfolgreichen Vermögensaufbau. Hier zeigen wir dir einfache, umsetzbare Schritte, um deine Finanzen zu ordnen: von der Überprüfung deiner aktuellen finanziellen Situation über das Setzen klarer Ziele bis hin zur Wahl der richtigen Anlagestrategien für langfristiges Wachstum. Jeder Artikel liefert dir praktische Tipps, damit du alles hast, was du brauchst, um deine finanziellen Ressourcen im neuen Jahr auszubauen.

Wirtschaftliche Entwicklungen wie steigende Inflation und schwankende Zinssätze machen eine durchdachte Finanzplanung wichtiger denn je. Die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen, ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Vermögensaufbau. Auch wenn es anfangs überwältigend erscheinen mag, Entscheidungen zu treffen und Ziele zu setzen – wir haben eine gute Nachricht für dich: Mit dem richtigen Ansatz ist es leichter, als es scheint.

Beginnen wir mit den Grundlagen: Verschaffe dir einen Überblick über deine finanzielle Situation. Dass mag zunächst einschüchternd wirken, aber zu wissen, wohin dein Geld fließt, ist der erste Schritt, um es gezielt für dich arbeiten zu lassen.

Warum ein Finanz-Check wichtig ist

Stell dir einen Finanz-Check wie einen Gesundheitscheck für deinen Geldbeutel vor. Um ein klares Bild zu bekommen, ist es wichtig, eine Bestandsaufnahme deiner Einnahmen, Ausgaben, Ersparnisse und Schulden zu machen. Ohne diese Grundlage ist es schwer, eine nachhaltige Strategie zu entwickeln. Wenn du zum Beispiel mehr ausgibst, als du verdienst, wird es schwer, voranzukommen. Indem du deine Finanzen analysierst, kannst du Sparpotenziale aufdecken, unnötige Ausgaben reduzieren und dein Geld gezielter einsetzen.

So führst du einen Finanz-Check durch

Jede Finanzprüfung beginnt mit dem Sammeln aller Daten, um einen Überblick über deine Situation zu erhalten. Egal, ob du ein Notizbuch, eine App oder eine Tabelle nutzt – wichtig ist, dass du ein vollständiges Bild bekommst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Finanzdokumente sammeln: Schnapp dir deine Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen und Gehaltsnachweise. Diese Infos brauchst du, um einen vollständigen Überblick über deine finanzielle Lage zu erhalten.
  • Einnahmen auflisten: Notiere alle Einnahmequellen, z.B. Gehalt, Mieteinnahmen oder andere regelmäßige Zahlungen.
  • Ausgaben auflisten: Schreibe deine regelmäßigen monatlichen Ausgaben auf – Miete oder Hypothek, Nebenkosten, Lebensmittel, Versicherungen, Abos (ja, auch Netflix zählt dazu) und so weiter.. Budgetierungs-Tools oder Tabellen können dir dabei helfen.

Tipp: Du bist dir nicht sicher, welche Einnahmen und Ausgaben dazugehören? In diesem Artikel findest du Beispiele, damit du nichts übersiehst.

  • Ersparnisse und Investitionen berechnen: Analysiere deine Sparkonten, Altersvorsorgepläne und Investitionen. So bekommst du einen Überblick über deine Assets.
  • Schulden bewerten: Erstelle eine Liste all deiner Schulden – z.B. Kredite oder Kreditkartensalden – und notiere die jeweiligen Zinssätze. Hoch verzinste Schulden solltest du priorisieren, da sie deinem Vermögensaufbau im Weg stehen könnten. Achte darauf, diese zuerst zu tilgen.
  • Ausgabenmuster analysieren: Prüfe deine Ausgaben genau, um Einsparpotenziale zu entdecken. Vielleicht bezahlst du für ein Abo, das du nicht nutzt, oder gehst öfter auswärts essen, als dir bewusst ist. Mit einer sorgfältigen Analyse deiner Ausgaben kannst du erkennen, wo du zu viel Geld ausgibst, und dann auf günstigere Alternativen umsteigen. Schon kleine Änderungen können auf lange Sicht einen großen Unterschied machen und dir mehr Spielraum für Ersparnisse und Investitionen schaffen.
  • Budget-Tools nutzen: Um einen klaren Überblick über deine Finanzen zu behalten, solltest du Tools nutzen, die speziell dafür entwickelt wurden, dein Geld effektiv zu verwalten. Sie helfen dir, deine Ausgaben zu verfolgen, Budgets zu erstellen und Ersparnisse zu überwachen – und das alles an einem Ort. Ob App, digitale Tabelle oder Notizbuch: Das richtige Tool vereinfacht die Planung und hält dich auf Kurs.

Obwohl das zunächst nach viel Arbeit klingt, verschafft dir ein vollständiger Überblick über deine Finanzen Klarheit und eine bessere Grundlage für langfristigen Erfolg.

Berechne dein Nettovermögen 

Sobald du den Finanz-Check abgeschlossen hast, kannst du dein Nettovermögen berechnen. Addiere dazu alle deine Assets (z.B. Ersparnisse, Immobilien usw.) und ziehe deine Verbindlichkeiten (z.B. Rechnungen, Kredite etc.) davon ab. Das Ergebnis zeigt dir sofort, ob du Vermögen aufbaust oder ob deine Schulden dich ausbremsen.

Alles auf den Punkt bringen

Jetzt, da du deine finanziellen Daten gesammelt hast, kannst du einen Moment innehalten und reflektieren. Stelle dir folgende Fragen:

  • Wie viel spare ich jeden Monat?

  • Habe ich genug für unerwartete Notfälle?

  • Gebe ich mehr aus, als ich verdiene?

  • Welche Änderungen kann ich an meinen Ausgaben vornehmen?

  • Kann ich auf günstigere Alternativen umsteigen?

Analysiere deine Finanzen 

Folge der oben beschriebenen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Finanz-Check erfolgreich abzuschließen. Nimm dir Zeit für jeden Schritt und beantworte die Fragen, um einen klaren Überblick über deine finanzielle Situation zu gewinnen. Am Ende dieser Aufgabe hast du alles, was du brauchst, um die nächste Phase deines Vermögensaufbaus anzugehen. 

Denke daran, dass es in dieser Phase lediglich um das Ergebnis geht. Das Ziel ist, genau zu verstehen, wo du stehst, damit du fundiertere Entscheidungen auf deinem Weg zum Vermögensaufbau treffen kannst.

Was kommt als Nächstes?

Mit deinem Finanzcheck bist du bestens vorbereitet für den nächsten Artikel in unserer Serie: SMARTe Ziele für 2025. Klare Ziele helfen dir, deinen Fokus zu schärfen und 2025 zu deinem erfolgreichsten Finanzjahr zu machen.

Bis dahin kannst du weitere spannende Artikel rund um Finanzplanung in der Bitpanda Academy entdecken. Möchtest du noch tiefer ins Thema eintauchen? In unserem umfassenden Artikel erfährst du alles Wichtige – von Budgetierung und Sparen bis hin zu Investitionen – und warum diese Aspekte für deine finanzielle Sicherheit entscheidend sind.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als Angebot oder Empfehlung zu verstehen. Nichts in dieser Kommunikation stellt eine Anlageberatung dar oder kann eine solche ersetzen. 

Bitpanda gibt keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. 

Investieren birgt Risiken. Du kannst das gesamte investierte Kapital verlieren.

Bitpanda

Bitpanda