Education • 7 min read
Von Bitpanda
18.04.2025
Einige der spannendsten Krypto-Projekte sind aktuell noch echte Geheimtipps – aber wahrscheinlich nicht mehr lange. Von modularen Blockchains über KI-basierte Finanzlösungen bis zu immersiven Welten: In diesem Guide stellen wir dir fünf Projekte vor, die 2025 richtig durchstarten könnten. Neugierig, was andere noch nicht auf dem Schirm haben?
Bei „Easter Egg” denkst du vielleicht an Schokolade oder Kindheitserinnerungen. In der digitalen Welt meint der Begriff aber etwas anderes: versteckte Features, Nachrichten oder Insider-Witze in Software, Websites oder Games – oft von Entwicklern eingebaut, als kleiner Gag für alle, die genauer hinschauen.
Ein Klassiker ist der Konami Code: „Hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A” – in alten Games hat er geheime Level freigeschaltet. Später tauchte der Code auch auf Websites auf. Oder hast du schon mal bei Google nach „do a barrel roll” gesucht?
Auch Bitcoin hat sein eigenes Easter Egg: Im allerersten Block versteckte Satoshi Nakamoto die Nachrichtenzeile: „The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks” – ein klarer Hinweis darauf, warum Bitcoin erschaffen wurde.
In der Kryptowelt sind Easter Eggs mehr als nur Spielereien. Sie können echte Gamechanger sein: Projekte, die im Hintergrund gebaut werden, mit echtem Potenzial – echte „Hidden Gems”, wenn man sie früh entdeckt.
Aber nicht jedes unbekannte Krypto-Projekt lohnt sich. Wir haben für dich recherchiert und stellen dir fünf unterschätzte Projekte vor, die 2025 groß rauskommen könnten. Und wir zeigen dir auch, worauf du selbst achten kannst, wenn du das nächste große Ding suchst.
Nicht jedes kleine oder unbekannte Projekt ist automatisch spannend. Manche bleiben aus gutem Grund unter dem Radar.
Ein echtes Hidden Gem bringt starke Grundlagen, ein innovatives Konzept und echtes Wachstumspotenzial mit sich, wurde aber vom Mainstream noch nicht entdeckt.
Das solltest du im Blick haben:
Viele Erfolgsgeschichten starten klein. Wenn ein Projekt einen echten Use Case hat, gebraucht wird und noch Raum zum Wachsen hat, kann es ein Hidden Gem sein.
Tipp: Achte auf Projekte mit einer Marktkapitalisierung unter 100 Millionen Dollar und erkennbarer Aktivität im Team und in der Community.
Innovationen brauchen manchmal Zeit, um erkannt zu werden. Manche Projekte lösen große Probleme – aber kaum einer merkt es.
Zum Beispiel Celestia: Anders als klassische Layer-1-Blockchains bündelt Celestia nicht alles in einer einzigen Kette, sondern trennt Konsens, Datenverfügbarkeit und Ausführung. So entstehen skalierbare Anwendungen ohne Sicherheitsverlust – und völlig neue Möglichkeiten im Blockchain-Design.
Tipp: Schau dir Projekte an, die Blockchain-Grundlagen neu denken. Auch wenn sie noch nicht im Rampenlicht stehen, kann hier echtes Potenzial liegen.
Eine aktive, engagierte Community ist oft ein starkes Signal. Wenn Entwickler und Nutzer wirklich hinter einem Projekt stehen, kann das ein Zeichen für künftige Annahme sein.
Tipp: Achte auf aktive GitHub-Beiträge, regelmäßige Updates und Communities auf X, Discord oder Telegram.
Hinter jedem starken Projekt steht ein gutes Team. Häufige Updates und kontinuierliche Verbesserungen zeigen: Hier wird wirklich entwickelt, nicht nur geredet.
Tipp: Recherchiere, wer hinter dem Projekt steckt und was die Entwickler davor gemacht haben. Glaubwürdigkeit und Erfahrung sind wichtig.
1. Arbitrum
Layer-2-Lösungen sind entscheidend für die Skalierung von Ethereum, da das Netzwerk oft mit Überlastung, langsamen Transaktionen und hohen Gas-Gebühren zu kämpfen hat. Diese Lösungen arbeiten parallel zur Ethereum-Blockchain und wickeln Transaktionen effizienter ab, ohne bei Sicherheit und Dezentralisierung Kompromisse einzugehen. Arbitrum ist einer der führenden Anbieter in diesem Bereich.
Warum das Projekt Potenzial hat: Arbitrum nutzt „Optimistic Rollups” – dabei werden mehrere Transaktionen gebündelt und gesammelt an Ethereum übermittelt. Das spart massiv an Kosten und sorgt für deutlich schnellere Abläufe. Weil Arbitrum stark mit Ethereum-Smart Contracts kompatibel ist, können Entwickler ihre dApps einfach und ohne große Anpassungen aufsetzen und live bringen.
Key Features:
2. Pixels
GameFi- und Metaverse-Projekte bringen frischen Wind in die Gaming-Welt – mit echten In-Game-Besitzrechten und Play-to-Earn-Mechaniken. Anders als klassische Games ermöglichen sie Besitz, Trading und den Einsatz von digitalen Assets in verschiedenen Ökosystemen.
Warum das Projekt Potenzial hat: Pixels überzeugt mit fesselndem Gameplay und einer starken Community. Es läuft auf Ronin (bekannt durch Axie Infinity), kombiniert ein Farmingspiel, Ressourcenmanagement und soziale Interaktion. Landbesitz, Belohnungen durch Aktivitäten und Rewards machen Pixels besonders. Das Spiel integriert zudem bekannte NFT-Collections wie Pudgy Penguins und den Bored Ape Yacht Club – deren Inhaber können ihre NFTs als spielbare Avatare nutzen.
Key Features:
3. Starknet
Datenschutz und Sicherheit zählen zu den wichtigsten Themen im Krypto-Bereich. Projekte, die auf Zero-Knowledge-Proofs und dezentrale Identität setzen, gewinnen daher zunehmend an Bedeutung – und Starknet gehört zu den Vorreitern.
Warum das Projekt Potenzial hat: Starknet nutzt sogenannte Zero-Knowledge-Rollups (ZK-Rollups), bei denen viele Transaktionen gebündelt und als komprimierter Nachweis effizient auf Ethereum übertragen werden. Das entlastet das Netzwerk, senkt die Transaktionsgebühren und bewahrt gleichzeitig die Sicherheit. Entwickler setzen dabei auf Starknets eigene Programmiersprache Cairo, die speziell für skalierbare dApps konzipiert wurde.
Key Features:
4. Singularity Finance
KI und Krypto – zwei Trends, die gemeinsam richtig spannend werden. Singularity Finance sitzt genau an dieser Schnittstelle und entwickelt Tools, um KI-Ökonomien auf die Blockchain zu bringen.
Warum das Projekt Potenzial hat: Singularity Finance entwickelt eine AiFi-Plattform (AI + Finance) – eine EVM-kompatible Layer-2-Lösung, die darauf ausgelegt ist, KI-Ökonomien in die Blockchain zu integrieren. KI-Assets und reale Vermögenswerte (RWAs) werden tokenisiert, um einen offenen Marktplatz für KI-Dienste und -Produkte zu schaffen – liquide, dezentral und leicht zugänglich.
Key Features:
Du willst tiefer in die Verbindung von KI und Krypto eintauchen? Dann wirf einen Blick in den Bitpanda Academy-Artikel zu Krypto & AI an – dort findest du spannende Einblicke und praktische Tipps, wie du Projekte mit echtem Potenzial erkennst.
5. Ruyui
Digitale Unterhaltung entwickelt sich weiter – mit On-Chain-Avataren und immersiven Welten. Ruyui will in diesem Bereich ganz vorne mitspielen.
Warum das Projekt Potenzial hat: Entwickelt von Ruyui Studios, kombiniert dieses Projekt Animation, Gaming und Blockchain mit interoperablen On-Chain-Avataren. Der Launch soll auf der Abstract-Blockchain stattfinden, um ein Universum zu schaffen, das nutzbar, spielbar, erlebbar und monetarisierbar ist.
Key Features:
Risiko: Der Erfolg hängt stark von der Annahme der Nutzer und dem Wettbewerb im NFT- und Gaming-Sektor ab.
Hidden Gems entdeckst du nicht zufällig – du musst wissen, worauf du achten musst:
In der Kryptowelt schlummern jede Menge Chancen – man muss sie nur entdecken. Ob Skalierungslösungen, KI-getriebene Finanzen oder immersive digitale Welten: Diese Projekte zeigen, wie viel Innovation noch abseits des Rampenlichts . Bleib neugierig, informier dich gut – und wer weiß, vielleicht entdeckst du das nächste große Krypto-Projekt. Viel Erfolg bei deiner Suche!
Bitpanda GmbH ve grup şirketleri (Bitpanda) Türk Parasının Kıymetini’nin Korunması Hakkında 32 sayılı Karar’ın 2/b maddesine göre Türkiye’de yerleşik sayılan hiçbir kişiye yönelik olarak 6362 sayılı Sermaye Piyasası Kanunu başta olmak üzere Türkiye Cumhuriyeti Devleti mevzuatı hükümleri gereği Türkiye’de faaliyet izni gerektiren hiçbir sermaye piyasası faaliyetine dair hizmet sunmamaktadır. Şayet Bitpanda’nın yabancı sermaye piyasalarında vermiş olduğu hizmetlerden Türkiye’de yerleşik kişilerin faydalandığı tespit edilecek olursa tüm zararları kullanıcıya ait olmak üzere bu hizmetler ivedilikle sona erdirilecektir.
Wir verwenden Cookies, um unsere Services zu verbessern. Mehr erfahren
Die von uns erfassten Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten Aktivitäten verwendet. Cookie Einstellungen
Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um essentielle Cookies, die notwendig sind um verschiedene von dir vorgenommen Einstellungen auf Bitpanda (etwa die Datenschutz- oder Spracheinstellungen) zu speichern, die Plattform vor Angriffen zu schützen oder schlicht um nach einer Anmeldung eingeloggt zu bleiben. Du kannst sie ablehnen, blockieren oder löschen, allerdings wird die Benutzererfahrung unserer Webseite dadurch maßgeblich beeinträchtigt und es können dir nicht alle Services zur Verfügung gestellt werden.
Wir verwenden solche Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen wie Besucher unsere Website verwenden zu sammeln, die uns dabei helfen, diese besser zu verstehen und unsere Services entsprechend zu verbessern. Sie helfen uns auch dabei, die generelle Performance unserer Website zu messen. Die so generierten Daten erhalten wir aggregiert und anonym. Das Blockieren dieser Cookies und Tools hat keine Auswirkungen auf die Funktionsweise unseres Services, allerdings machst du es uns so erheblich schwerer dein Nutzererlebnis weiter zu verbessern.
Diese Cookies werden dazu verwendet, um dich mit relevanter Werbung zu Bitpanda zu versorgen. Die Tools dafür werden meist von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. Mithilfe dieser Cookies stellen solche Drittanbietern und wir beispielsweise sicher, dass du nicht mehrmals dieselbe Anzeige siehst und Werbung auf deine Interessen abgestimmt ist. Wir können mit solchen Technologien auch den Erfolg unserer Marketingkampagnen messen. Das Blockieren dieser Cookies und ähnlichen Technologien hat generell keinen Einfluss auf die Funktionsweise unserer Services. Bitte beachte aber, dass du auch weiterhin Werbung zu Bitpanda auf Webseiten sehen wirst, allerdings wird diese nicht mehr für dich personalisiert.