• Home
  • Blog
  • Krypto-News und Markttrends | Bitpanda Weekly Wrap #16

Krypto-News und Markttrends | Bitpanda Weekly Wrap #16

Bitpanda

Von Bitpanda

Krypto-News und Markttrends | Bitpanda Weekly Wrap #16

Willkommen zur Bitpanda Weekly Wrap – dein Überblick über die wichtigsten Krypto-News, aktuelle Markttrends und bedeutende Entwicklungen an den Finanzmärkten. Diese Woche: Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch, Unternehmen setzen verstärkt auf Krypto, und in den USA steht eine wegweisende Abstimmung bevor. Zwischen positiver Kursentwicklung, wachsendem institutionellem Interesse und regulatorischen Weichenstellungen deutet vieles auf ein starkes zweites Halbjahr hin.

Kursbewegungen im Überblick

BTC: +1.88% %, 94.904,28 €

ETH: +7.10 %, 2.371,03 €

S&P 500: +1.05 %

Euro Stoxx 50: +2.62 %

Stand: 10. Juli 2025, 14:15 Uhr

Nach Wochen stetiger Zuwächse hat Bitcoin am Mittwoch offiziell ein neues Allzeithoch erreicht – zum ersten Mal kletterte der Kurs über die Marke von 112.000 $. Dieser Meilenstein folgt auf einen Aufwärtstrend, der Ende Juni bei rund 98.000 $ begann – und sorgt mittlerweile auch abseits der Krypto-Welt für Aufsehen.

Was steckt dahinter? Vor allem die Nachfrage aus der Unternehmenswelt zieht an. Die britische Firma The Smarter Web Company hat kürzlich genug BTC gekauft, um ihren Bestand auf 1.000 Coins zu erhöhen. Auch immer mehr börsennotierte US-Unternehmen legen ihre Liquiditätsreserven in Bitcoin an. Selbst das Design-Vorzeigeunternehmen Figma steigt ein – mehr dazu später.

In der Krypto-Community sehen viele darin erst den Anfang. Preisziele zwischen 120.000 $ und 130.000 $ machen die Runde, begleitet von optimistischen Szenarien – vorausgesetzt, das Marktumfeld bleibt stabil und das institutionelle Interesse nimmt weiter zu.

Während Bitcoin weiter zulegt, bereiten sich US-Gesetzgeber auf eine entscheidende Woche vor: Drei bedeutende Gesetzesentwürfe stehen zur Abstimmung. Die sogenannte „Crypto Week“ könnte zum regulatorischen Wendepunkt des Jahres werden – und zwar nicht nur für Bitcoin. Die Entscheidungen betreffen Stablecoins, CBDCs und die Regulierung von Krypto-Börsen.

So oder so: Das könnte die Märkte mehr bewegen als so manch überraschende ETF-Zulassung (oder deren Rücknahme, dazu kommen wir noch…).

Erkunde die aktuellen Krypto-Preise, Aktienkurse und Markttrends.

Crypto Week startet am Montag

Zusammenfassung: In den USA stehen drei wichtige Gesetzesentwürfe zur Abstimmung, die für die Zukunft von Krypto entscheidend sein könnten.

Nächste Woche stimmt das Repräsentantenhaus in den USA über drei Gesetze ab:

  • GENIUS Act – regelt Stablecoins
  • CLARITY Act – legt fest, welche Behörden für Krypto zuständig sind
  • Anti-CBDC Surveillance State Act – richtet sich gegen staatlich kontrollierte digitale Währungen

Zusammen bilden sie das Herzstück der sogenannten „Crypto Week“. Befürworter sprechen von einem überfälligen Fahrplan für digitale Assets. Kritiker sehen darin eher PR als praktikable Regulierung – nicht zuletzt wegen der politischen Schlagworte im Trump-Stil. Die Entscheidungen könnten den Stablecoin-Markt ebenso beeinflussen wie die Aufsicht über Krypto-Börsen – relevant für alle, die mit Bitcoin oder Meme Coins traden.

Unternehmen entdecken Krypto für ihre Bilanzen

Zusammenfassung: Figma bringt Krypto wieder ins Rampenlicht – und zwar mit Gewinn.

In einem überraschenden Schritt hat Figma, die bekannte Plattform für kollaboratives Design, in seinen IPO-Unterlagen offen gelegt, dass es Bitcoin-ETFs im Wert von 70 Millionen $ hält. Weitere 30 Millionen $ sollen folgen – bezahlt in USDC. Das bestehende Investment brachte bereits eine Rendite von 27 %.

Tesla, MicroStrategy und andere Firmen waren Vorreiter. Jetzt zeigt sich erneut: Digitale Assets gehören für viele Unternehmen nicht mehr nur in die Zukunft – sondern längst in die Gegenwart. Krypto in der Bilanz könnte bald so selbstverständlich sein wie Slack-Channels und Pizza Partys.

Grayscales ETF: genehmigt – und dann doch nicht?

Zusammenfassung: Die SEC genehmigte Grayscales neuen ETF, zog die Entscheidung aber rasch zurück.

Für kurze Zeit sah es so aus, als würde Grayscale einen neuen ETF starten, der einen Korb aus Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano abbildet. Doch nur einen Tag später machte die SEC einen Rückzieher. Offiziell „überprüft“ sie ihre Entscheidung – inoffiziell wirkt es wie ein weiteres Beispiel für regulatorisches Zögern bei Krypto-Produkten.

Die Reaktion am Markt? Verhaltener Ärger und das Gefühl von Déjà-vu. Investoren wünschen sich Klarheit statt Überraschungen.

Rekordhohe ETF-Zuflüsse – trotz Sommerflaute?

Zusammenfassung: Neue Rekordwerte bei ETFs treffen auf Anzeichen von Sommerpause.

Zwei gegenläufige Trends prägen die Woche. Auf der einen Seite verzeichnen Spot-Krypto-ETFs neue Höchststände beim verwalteten Vermögen – insbesondere bei Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP. Allein in Solana- und XRP-Produkte flossen im letzten Monat über 250 Millionen $ an neuem Kapital. Ein deutliches Zeichen für anhaltendes institutionelles Interesse – vor allem im Vorfeld neuer Regulierungsentscheidungen.

Auf der anderen Seite warnen Trader vor einer typischen Sommerpause: Die On-Chain-Aktivität stagniert, die Volatilität ist niedrig und die Dynamik lässt nach. Das bedeutet zwar nicht zwangsläufig einen Kursrückgang – aber bis zum Herbst könnte es erstmal seitwärts gehen, wenn kein starker Impuls kommt.


Disclaimer

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht als Angebot oder Empfehlung zu verstehen. Nichts in dieser Kommunikation stellt eine Anlageberatung dar oder kann eine solche ersetzen.
Bitpanda gibt keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.
Investieren birgt Risiken. Du kannst das gesamte investierte Kapital verlieren.

Bitpanda

Bitpanda